ALTERNATIVEN Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wirbt in Wolfsburg für seine Idee des „Social Business“: Unternehmen sollen für einen guten Zweck und ohne die Gier nach immer mehr Profit arbeiten. Doch seine Bündnisse mit Konzernen sind umstritten
WIRTSCHAFT Der Anteil nicht deutscher Unternehmer ist fast genauso hoch wie der Deutschstämmiger. Doch gehen sie auch schneller pleite, weil es an guter Beratung fehlt.
Der Streit über den Einfluss des Unternehmers Ostermann auf die Koalition eskaliert. Diese hat jetzt dem SPD-Abgeordneten Stefan Pauluhn die Justiz auf den Hals geschickt.
Volkswirtin Claudia Weinkopf über nötige Reformen in der Zeitarbeit und den Fall Schlecker. Und wie schwierig es ist, die Auslagerung von Beschäftigten zu verhindern.
Bankenaufsicht soll Bonuszahlungen reduzieren dürfen. Erfolgszahlungen trotz schlechter Geschäftsentwicklungen werden erschwert. Opposition fordert weitere Schritte.
DATENSCHUTZ Arbeitsrechtler kritisieren Blutuntersuchungen bei Beschäftigten. Mehrere Unternehmen räumen umstrittene Tests ein, die Hinweise auf Gendefekte liefern können
Obamas "Gehalts-Zar" greift durch: Bei Banken, die Staatshilfe bekommen, sinken die Grundgehälter der Manager um bis zu 90 Prozent. Selbst mit Boni soll sich ihr Einkommen halbieren.
STEUERPOLITIK Die Koalition will Unternehmen erlauben, mit alten Verlusten Gewinne zu reduzieren. Beide Parteien versprechen sich, an einer grundsätzlichen Steuerreform zu arbeiten. Ob diese kommt, ist unklar
Nur öffentliche Garantien bewahren marode Kreditinstitute vor der Pleite. Dennoch wollen sie großzügige Extrazahlungen für die Chefs nicht ausschließen.
SOZIALBETRUG Das Verfassungsorgan ließ Besucher von Scheinselbständigen führen, bemängelt das Berliner Sozialgericht und verurteilt den Bundesrat zur Nachzahlung von Rentenbeiträgen