■ Die Jahrestagung von IWF und Weltbank in der nächsten Woche wird sich mit den Auswirkungen der Wirtschaftspolitik der Industriestaaten befassen/ IWF-Manager teilen die Kritik von Initiativen
■ Die Schulden der dritten Welt sind mittlerweile auf die gigantische Summe von 2.000 Milliarden Mark angewachsen/ Am Rande des Blockfreien-Treffens Gespräche über neues Kaffee-Abkommen
Infolge der restriktiven Geldpolitik suchen deutsche Kreditnehmer nach günstigen Finanzquellen im Ausland und stoßen dabei auf die Mafia, die ihr Schwarzgeld legalisieren lassen will ■ Aus Palermo Werner Raith
■ Weltbank: Die weltweite Besserung des Lebensstandards ist höchst ungleich verteilt/ Rückgang des Bruttosozialprodukts in 17 afrikanischen Ländern/ In Südostasien nur die reicheren Länder erfaßt
Manager und Finanzexperten aus der Bundesrepublik stellen in Rußland als erstes fest, daß ihnen ihr Marktwirtschaftswissen nur wenig nützt/ In der vergangenen Woche hat der Rubel erneut 20 Prozent gegenüber dem Dollar verloren: Ursache ist das fehlende Vertrauen in die Reformen ■ Von Donata Riedel