Firmen wechseln den Besitzer, Grundstücke werden teuer verdealt, Grunderwerbssteuern nicht gezahlt und das städtische Vorkaufsrecht ausgehöhlt: In Hamburg arbeiten immer dieselben Spekulanten mit denselben Kniffen. Am Ende steht teures Wohnen für die Mieter*innen
Sie propagieren Tiny Living statt Tiny Houses. Mit 500 geplanten Wohneinheiten gehört das Ecovillage Hannover zu den größten alternativen Wohnprojekten im Land. Es stellt so einige Gewissheiten infrage. Plötzlich geht es nicht mehr darum, wie man eine Holzhütte dämmt – sondern darum, wie künftig Zusammenleben aussehen soll
Am Dienstag entscheidet der Senat, ob der Logistikkonzern an der Weser baut - und ob die taz auf dem Gelände an dessen immense NS-Geschäfte erinnern darf.
Migration Die hohe Zahl Bedürftiger schafft in vielen Bereichen Ausnahmesituationen. Erste Länder bahnen Wege, Räume auch gegen den Willen der Eigentümer anmieten zu können. Die Preise für Wohncontainer explodieren