Gibt es das Sauerland eigentlich oder ist es nur eine Chiffre? Direkte Nachbarn behaupten jedenfalls, noch nie dort gewesen zu sein. Eine Sauerlandverschwörung
Da, wo man den Satz gern mit einem „woll“ beschließt und den Menschen Starrköpfigkeit nachsagt, ist das Sauerland. Mehr von dem soll für Friedrich Merz das ganze Land haben. Aber was wäre das denn? Ein Erlebnisbericht
Karin Scheel lebt zwischen den Welten: Arbeiten tut sie am Rand Berlins in der Galerie Schloss Biesdorf, und sie wohnt im Touristen-Hotspot Friedrichshain.
Überaltert und Nazis: Chemnitz genießt keinen guten Ruf. Mario Thomas vom Kulturzentrum Subbotnik will, dass die Jugend der Stadt nicht den Rücken kehrt.
Ahmadjan Amini schaut auf ein bewegtes Leben zwischen Afghanistan und Deutschland. Seine Tochter Maren hat es in ihrer ersten Graphic Novel gezeichnet.
Juliane von der Ohe ist Landwirtin, in der CDU und lebt in einem 28-Seelen-Dorf in Niedersachsen. Die Haustür öffnet sie mit Mikrochips unter der Haut.
Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Provinz geschrieben. Was macht deren Geist aus? Ein Gespräch darüber – und übers ästhetische Level von Berlin.