Bei ihrer Gründung in den 1960er-Jahren waren Rudolf Steiners anthroposophische Ideen die Wurzel, heute sind sie nur noch ein Angebot unter sehr vielen: Ausdrücklich multiperspektivisch bildet die Ottersberger Hochschule für Kunst im Sozialen aus und will Menschen zu einer mutigen, kreativen Lebensgestaltung befähigen. Selbstbeobachtung und Disziplin sind dabei selbstverständlich
Eine Studie der Uni Hildesheim belegt: Lektürewünsche von Jugendlichen spielen im Schulunterricht kaum eine Rolle. Schülerinnen und Schüler lieben Fantasy und Science-Fiction, doch diese Literaturformen sind aus der Schule so gut wie verbannt. Auch Comics könnten Leseanreize schaffen
Service Learning Die Oberschule Papenteich im niedersächsischen Landkreis Gifhorn beteiligt sich an einem Modellversuch, bei dem das Lernen mit dem Dienst an der Gemeinschaft verbunden wird. Die SchülerInnen besuchen Bauernhöfe und Altersheime oder erstellen einen Mobilitätsführer für Rollstuhlfahrer
ELITEFÖRDERUNG Weil im Chemie- und Physik-Unterricht das Ausprobieren oft zu kurz kommt, erleben Schülerlabore einen Boom. In Hannover beteiligen sich Schüler an der Spinnenseide-Forschung. Hamburg baut ein Forschungszentrum für begabte Schüler
GAST-AZUBIS In Spanien herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit besonders unter Jugendlichen, in Deutschland haben Betriebe Schwierigkeiten, Lehrstellen zu besetzen. In Hannover versucht man, beide Probleme zu lösen
BERUFSORIENTIERUNG Abiturientinnen können während des sechsmonatigen „Technikums“ testen, ob ihnen Studienfächer wie Maschinenbau oder Elektrotechnik liegen