Social Freezing ist, wenn eine Frau ihre Eizellen einfrieren lässt, um etwa nach erfolgreicher Karriere noch schwanger werden zu können. Wie große die Nachfrage in Deutschland ist, ist unklar, aber Experten stellen steigenden Gesprächsbedarf fest
Am Mittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Dabei gehe es nicht um Hungern, sondern um das Nachdenken über Wesentliches, erklärt die evangelische Theologin Eva Harasta.
Laut aktuellem Ländermonitor „Berufliche Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung kommen in Norddeutschland potenzielle Auszubildende und Betriebe nicht zusammen.Die Stiftung fordert: Betriebe sollten neue Wege der Bewerberansprache einschlagen, sich neuen Zielgruppen öffnen und die Rahmenbedingungen verbessern
Weil die Mietpreisbremse zu viele Ausnahmeregelungen enthält, greift sie nicht. Wer einen neuen Vertrag unterschreibt, sollte dennoch vorab selbst die Höhe der Miete überprüfen
Island wandelt sich zunehmend vom Felsen der Walschlächter zum Paradies der Whalewatcher. Doch der wachsende Urlauberstrom bedroht mit touristischen Perversionen die Umwelt. Die Sehnsucht der Stadtmenschen vom Kontinent nach unberührter Natur wird für diese zum Problem
Der kleine Frauenladen Paula transportiert globale Themen ins Lokale. Das Projekt stärkt die soziale Infrastruktur in dem Stadtteil – und dessen Bewohnerinnen.
Hoch konzentrierte Waschmittel-Pads kommen vermehrt auch auf den deutschen Markt – und sehen ein wenig aus wie Weingummi. Das birgt Risiken insbesondere für Kinder
Preisgekröntes Projekt: Für „Bauernhöfe als Orte für Menschen mit Demenz“ kooperiert Schleswig-Holsteins Alzheimergesellschaft mit der Landwirtschaftskammer
Die 83. „Internationale Grüne Woche“ schlägt den Bogen vom Biobauern zur globalen Ernährungsindustrie – und ruft Kritiker auf den Plan: „Wir haben es satt!“
Deutsche streiten sich immer mehr – doch die Gerichte haben immer weniger Fälle, weil es immer mehr Mediationen gibt. Über die Ursachen streiten Experten
Kollektive Bau- und Wohnprojekte laufen nicht immer harmonisch ab. Schon bei der Ideenfindung, aber auch bei der Finanzierung – oder gar durch ruhestörende Nachbarn nach dem Einzug – lauern Konflikte. Mediatoren können bei Problemen vermitteln