Handwerk Die Bremer Steinmetzmeisterin Katja Stelljes, die eigentlich Restauratorin werden wollte, schafft Grabsteine. Allerdings nicht allein, sondern in Absprache mit den Angehörigen. Außerdem macht sie aus alten Steinen aufgelöster Gräber Schalen mit ganz eigener Patina
STRAFRECHT Ein in der Fachwelt umstrittenes neues Gesetz verbietet die geschäftsmäßige Förderung der Suizidhilfe. Der Hamburger Strafrechtsprofessor Reinhard Merkel hält es sogar für verfassungswidrig
Betreuung Nachdem sich ein St. Pauli-Fan vor einem Jahr das Leben nahm, haben zwölf Menschen den Hilfsverein „St. Depri“ zur Unterstützung von Depressiven gegründet
VORSORGE Der Bestattungsfachwirt Wolfgang Litzenroth weiß, dass viele Menschen nicht gern über den Tod sprechen. Trotzdem empfiehlt er, eine Versicherung fürs Sterbegeld oder einen Bestattungs-Vorsorgevertrag abzuschließen
BESTATTUNG Tote Pferde und Ponys müssen in Deutschland beseitigt werden, einäschern und bestatten ist nicht erlaubt. Das Ehepaar Gürtler hat aber einen Weg gefunden – und der führt über die Niederlande
BESTATTUNGSRITUALE Auf dem Friedhof in Hannover-Lahe liegt seit Anfang der 1990er-Jahre das größte europäische Gräberfeld der Yeziden, der Kurden aus der Türkei, Syrien und dem Irak. 300 Verstorbene liegen hier, und ihre uralte Religion hat viele Bestattungsrituale mit den Muslimen gemeinsam
STERBEBEGLEITUNG Musiktherapeutin Astrid Güting singt und musiziert im Hospiz und auf einer Palliativstation. Dabei wollen gar nicht alle sphärische Klänge. Mancher wünscht sich auch den letzten Rock’n’Roll
ABSCHIED In Schleswig-Holstein ermöglichen seit drei Jahren Palliativ-Teams Schwerkranken, zu Hause zu sterben. Ehrenamtliche unterstützen dann auch Angehörige