In Wiesbaden drohen die ersten krisenbedingten Entlassungen in der Autoindustrie. Die Arbeiter beim Autozulieferer Federal Mogul probten den Aufstand - und blockierten das Werkstor für drei Tage.
Die Autoindustrie hat gepennt, die Kohlendioxid-Richtlinien sind gut und die Atomindustrie muss für Asse zahlen: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zweifelt nicht an seiner Politik.
Erst zieht Nokia ab, nun sind die Opel-Werke gefährdet. Bei den Autobauern wächst die Wut - es drohen Streiks. Selbst die Zukunft von Ministerpräsident Rüttgers hängt an Opel.
In keiner anderen Region Deutschlands ist die Lebensart so eng mit einem Auto verknüpft wie in Baden-Württemberg. Jetzt ist Krise bei Daimler. Erkundung einer angeschlagenen Volksseele.
2,9 Prozent mehr Lohn bieten die Arbeitgeber an. Ein unangemessener Vorschlag für die Gewerkschaft. Sie will 8 Prozent und veranlasst erste Warnstreiks.
Ein oberbayerisches Dorf hat die wenigesten Arbeitslosen Deutschlands. In der Arbeitsagentur weiß man, was Vollbeschäftigung heißt. Paradiesisch? Nicht für alle.