Bisher hat der Krieg gegen Jugoslawien die Kriegsparteien 40 Milliarden Mark gekostet. Für den Wiederaufbau rechnet eine Studie der Bundeswehr mit Ausgaben bis zu 100 Milliarden Mark ■ von Thorsten Denkler
■ Der Eingangssteuersatz geht in mehreren Stufen zurück, Steuersubventionen werden gestrichen. Union moniert "unerträgliche Arroganz" von Rot-Grün, das Steuergesetz beschließen zu wollen
Gunda Röstel frohlockt: Weil der Rohölpreis fällt, könne auch die SPD im nächsten Jahr einer Steuererhöhung für Benzin von mehr als sechs Pfennig zustimmen ■ Von Matthias Urbach
Der grüne Bundesumweltminister beharrt nicht auf zusätzlichen Steuern auf Atomstrom, obwohl auch beim Koalitionspartner SPD interessierte Stimmen laut werden ■ Von Jürgen Voges
■ Schröder verlangt vom Finanzminister die Vorlage des neuen Haushalts noch vor der Hessenwahl. Im Kabinett häufen sich die Forderungen nach Korrekturen der Steuerreform
■ Dieter Ondracek, Vorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft, fordert Rot-Grün auf, die Giftliste der legalen und illegalen Steuerschlupflöcher beträchtlich zu erweitern
■ Erst die Bauern, nun die Autobauer - bei der Steuerreform will die SPD nun doch einige Steuervergünstigungen beibehalten. Wie diese Deckungslücken geschlossen werden sollen, sagt die SPD aber nicht. Die
■ Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, schon mosern die Lobbyisten: Die Ökosteuer ist zu scharf/zu lasch. An den sozialen Leistungen kürzt die neue Regierung zuviel/zuwenig