Die Bundeswehr pfeift nach dem Balkan-Einsatz aus dem letzten Loch, meinen die Kommandeure – aber der Kanzler bleibt sparsam ■ Aus Hamburg Patrik Schwarz
Bundeswehr ließ ausgemusterte Kampfjets jahrelang herumstehen. Nun werden sie für 50.000 Mark verkauft – oder verschrottet. Rüge des Rechnungshofs ■ Von Christian Füller
Gläubiger befürchten eine Kettenreaktion in Lateinamerika, wenn sie dem Andenstaat ausstehende Zinsen stunden, und fordern die sofortige Rückzahlung ■ Von Ingo Malcher
■ Das Verfassungsgericht will laut einem Zeitungsbericht beschliessen, dass auch Rentner Steuern zahlen. Die Renten würden sinken, die Belastungen für den Haushalt steigen
Der Kanzler hält seine erste Presseaudienz in Berlin und sich die Daumen, dass es mit dem „Zukunftsprogramm“ auch wirklich klappt. Weil's „klappen muss“ ■ Von Bettina Gaus
■ Gemischte Reaktionen auf den neuen Schmusekurs mit der Wirtschaft. Das Papier richtet sich angeblich nicht gegen Trittin, sondern soll dem Umweltminister den Rücken stärken
■ Mit einer Unterschriftensammlung erzwangen linke Genossen einen Sonderparteitag des Unterbezirks. Das „unsoziale Streichorchester“ der Bundesregierung soll auf den Prüfstand
Erst zankt sich der türkische Staatsminister für Wirtschaftsfragen mit dem IWF, dann kommt ein Börsenskandal, dann begeht er einen Selbstmordversuch ■ Aus Istanbul Dilek Zaptcioglu