Bas Eickhout, Spitzenkandidat der Grünen für Europa, erzählt auf dem taz lab, wie man den Autobossen im Kampf für Klima und Gesundheit das Fürchten lehrt
Was kostet die Welt? Nicht genug. Ein Plädoyer für reale Preise, die soziale und ökologische Kosten mit in den Reisepreis einbeziehen. Auf diesem Weg ließen sich die negativen Auswirkungen des globalen Tourismus reduzieren – und sogar positive Effekte erzielen
Wenn der Wind zu stark über den Brocken stürmt, steigt Ingo Nitschke auf das Dach der Wetterstation und nimmt die Daten per Hand. „Wir schwanken von einem Extrem ins andere“, sagt er über das Wetter 2015
Die Städte sind immer besser gerüstet bei der Kältehilfe, in diesem Winter erfror bisher erst ein Obdachloser. Die Gesamtzahl der Wohnunglosen steigt hingegen.
STROMVERSORGUNG Kanzleramt und Bundesministerien sparen am Klimaschutz: Ihre Häuser werden mit Billigstrom beliefert, der besonders viel CO2 verursacht
Nicole Wilke, Chefin der deutschen Delegation bei der Weltklimakonferenz, glaubt fest, dass der Gipfel ein Erfolg wird - weil auch die USA endlich mitziehen.
Die Länderkammer fordert mehr Verschmutzungszertifikate für Braunkohlekraftwerke, als von der Bundesregierung geplant. Unterstützung für das Vorhaben, einen Teil der Kohlendioxid-Zertifikate zu versteigern. Prüfung steuerlicher Auswirkungen