■ FDP-Vorsitzender Wolfgang Gerhardt lehnt Steuererhöhungen ohne gleichzeitige Reform des Rentensystems ab: "Schluß mit dem Reparaturbetrieb ohne Strukturreform"
Die heutige Sitzung der CDU-Spitzengremien wird die Eckpunkte für das Rentenpapier festklopfen: Die „Familienkasse“ ist bis auf weiteres nicht mehr in der Diskussion ■ Von Severin Weiland und Markus Franz
■ Der Deutsche Frauenrat kritisiert die Pläne der Bonner Regierung zur Steuer- und Rentenreform: Erst die Erziehung von Kindern sichert das Rentensystem
Endlich, nach 47 Jahren, kommt eine Unwürdigkeitsklausel in das Opferrecht. Angehörige der Waffen-SS und der Wehrmacht müsen keine Kriegsbeschädigtenrente mehr erhalten ■ Aus Berlin Anita Kugler
■ Die Vorschläge zur Rentenreform sind widersprüchlich und zeigen: Wer das Rentensystem halten will, muß mit Rechentricks arbeiten. Sollen die Beiträge nicht weiter steigen, muß das Rentenniveau sinken
Im September erscheint der Pensionsbericht. Die Ausgaben für Beamte steigen ins Unermeßliche. Allein in Berlin haben sie sich seit 1961 um das Siebenfache erhöht ■ Von Annette Rogalla