■ Ein Vorschlag der USA, dem Irak unbegrenzte Ölverkäufe zu erlauben, wenn die Einnahmen zu humanitären Zwecken verwandt werden, stößt im Weltsicherheitsrat auf wenig Gegenliebe
■ Bundesaußenminister stellt in Straßburg deutsches Programm zur EU-Ratspräsidentschaft vor. Er fordert politische Reformen der EU-Institutionen und die Klärung des Nettozahlerstreits
■ In der rot-grünen Koalition siegt die deutsch-amerikanische Freundschaft gegen völkerrechtliche Zweifel am Militäreinsatz gegen den Irak. Kritische Stimmen von den Grünen
■ Außenminister Fischer und Verteidigungsminister Scharping einigen sich auf gemeinsamen Vorstoß: Die Nato soll in ihrer Strategie die Bedeutung von Atomwaffen weitgehend reduzieren
■ PKK-Chef fordert von Ankara Verhandlungsbereitschaft. Deutschland und Italien kündigen eine EU-Initiative zur Kurdenfrage an. PKK schießt türkischen Armee-Hubschrauber ab