Der Untersuchungsausschuss zum Blutbad am Berliner Israelischen Generalkonsulat im Februar beendet seine Arbeit: Der Innensenator hat versagt ■ Von Philipp Gessler
■ Als Reaktion auf den Krieg in Tschetschenien blockiert das EU-Parlament den Abschluss eines Wissenschaftsabkommens mit Russland. Grenzen werden für Flüchtlinge geöffnet
■ Ungarn bekräftigt seinen dringenden Wunsch auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Ministerpräsident Orban bemängelt die EU-Außengrenze zu Österreich
Wie der deutsche Altbundeskanzler ein neues Selbstverständnis als Globalkritiker entwickelt und doch seinem eigenen Horizont treu bleibt ■ Aus Peking Georg Blume
Ankara will 1.000 Panzer kaufen – möglicherweise in Deutschland. Fischer ist dagegen, der Verteidigungsexperte der SPD warnt vor einem überstürzten Nein ■ Von Eberhard Seidel
■ Die Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen zwischen Jerusalem und Damaskus scheint kurz bevorzustehen. Die Palästinenser fürchten, dabei ins Hintertreffen zu geraten
■ Erste Wortmeldung der IRA zur schweren Krise im nordirischen Friedensprozeß. Eine Abgabe der Waffen, meint die IRA, komme gegenwärtig einer Kapitulation gleich
Ehud Barak hat in Washington offene Türen eingerannt. Im Friedensprozeß ziehen Israel und die USA aber jetzt endlich wieder am selben Strang ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul