Die Geschichte wäre nicht anders verlaufen, wenn die Stasi-Tätigkeit die Ohnesorg-Todesschützen Kurras gleich bekannt geworden wäre, sagt der Ex-Militante "Bommi" Baumann.
Die Linksfraktion im Bundestag verabschiedet sich indirekt vom Prinzip des bedingungslosen Grundeinkommens. Kritiker in der Partei sprechen schon von "Hartz IV-Light".
Die Regierung stütze vor allem Banken, Konzerne und Reiche, kritisieren die Globalisierungskritiker. Sie fordern Investitionen in neue Energien, öffentlichen Verkehr und Bildung.
Janine Wissler ist eine Hoffnungsträgerin der Linken in Hessen. Manche sehen in der 27-Jährigen eine trotzkistische Kaderfrau, andere zeichnen das Bild einer rhetorisch aalglatten Pragmatikerin.
Für Ex-RAF-Mitglied Klar sei seine Entlassung aus dem Gefängnis nach 26 Jahren Haft "ein großes Ereignis", sagt sein Anwalt. Klars Aufenthaltsort gibt er nicht bekannt.
Auf ihrem Zukunftskongress suchen die Jusos Beistand bei sozialen Bewegungen, Grünen und Linke für ihren Antikapitalismus. Doch den will ihnen keiner so recht abkaufen.
Mit 18 geriet DDR-Bürger Thomas Klingenstein in Konflikt mit der Stasi. Seine Erinnerungen an eine Autofahrt haben Gregor Gysi erneut in Bedrängnis gebracht.
"Die letzte Schlacht gewinnen wir" heisst ein Kongress über 1968, bei dem Damals-Dabeigewesene reden, Studenten zuhören und auf Inspiration für die eigene politische Arbeit hoffen.