Afrikanischer Flächenbrand
Der Krieg im sudanesischen Darfur wird intensiver und bedroht jetzt die Stabilität der gesamten Region. Die Welt ist ratlos
Warlords im Häuserkampf
Nachdem Kongos Präsident Kabila in der Hauptstadt Kinshasa die Wahlen verloren hat, stellt er die Machtfrage mit der Waffe
Plan für Regimewechsel
Die US-Regierung will friedlich das Ende des kubanischen Systems fördern. Dafür stellt sie 80 Millionen US-Dollar für zwei Jahre bereit
Dieses Land ist abgebrannt
Der niederländische Fotograf Ton Koene hat das Leid der Flüchtlinge in der Zentralafrikanischen Republik und im Tschad dokumentiert
Wieder Friedhofsruhe in Minsk
Mit einer Großkundgebung am Samstag haben die Proteste der belarussischen Opposition ihr vorläufiges Ende gefunden. Wieder schlug der Staat zu
„Die Chancen für einen Putsch stehen schlecht“
Der Kiewer Politologe Wladimir Polochailo hat nur sehr wenig Hoffnung für die Opposition gegen Alexander Lukaschenko in Weißrussland: Dem dortigen Präsidenten sei es gelungen, ein autoritäres Regime zu etablieren, das von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt wird
Für ein anderes Afrika
Migranten, Gewerkschafter, Kamele und Tänzer: Das Forum in Mali verbindet Folklore und Politik