Nach 14 Jahren Exil fliegt Bahman Nirumand am 3. Januar 1979 nach Teheran, um sich der Revolution im Iran anzuschließen. „Der Schah ist am Ende. Unser Sieg steht bevor“, sagt er nach der Landung zu Journalisten. Ein bitterer Irrtum
Mina Ahadi war noch nie in einer deutschen Moschee. Da würde sie einen Wutanfall kriegen, sagt sie. Bis Sonntag leitet die Exiliranerin die Kritische Islamkonferenz.
Protestierende zünden ein Polizeiauto an und bewerfen Militärs mit Steinen. Der Sitzstreik an der Uni geht trotz Verbot weiter. Auch Professoren machen mit ■ Von Thomas Dreger
Der iranische Schriftsteller bekommt von der Teheraner Paßbehörde ein Reisedokument. Jetzt will er ein deutsches Visum beantragen, um seine Familie zu besuchen ■ Von Thomas Dreger
In einem Brief an den PEN beklagt der iranische Schriftsteller, daß die Behörden ihm keinen Paß ausstellen. Er darf nicht zu seiner Familie nach Deutschland reisen ■ Von Thomas Dreger