Die SPD könnte nach langer Zeit wieder eine Wahl gewinnen, Olaf Scholz träumt sogar von Rot-Grün. Erinnerungen an das Jahr 1998 werden wach. Aber wie war das noch, damals?
Jetzt unterstützt er Armin Laschet. Doch sollte der Unions-Kandidat nicht Kanzler werden, könnte es der bayerische Ministerpräsident in vier Jahren selbst versuchen wollen.
Jamaika war einmal. Zwei Wochen vor der Wahl stehen zwei andere Koalitionsoptionen im Fokus: Rot-Grün-Rot und die Ampel. Welche davon wäre besser fürs Land?
Zwei Parteichefinnen in Weimar – kaum jemand interessiert’s. Eine Kritikerin in Schwerte – und der Platz ist voll. Die Linke hat so lange gestritten, dass sich Wähler abwenden.
Die Bewegung der Coronaleugner schrumpft – aber sie hat sich radikalisiert. Und sie folgt bereits der nächsten Verschwörungserzählung: der „Klimalüge“.
Seit dieser Woche ist der Deutsche Christian Schmidt Hoher Repräsentant in Bosnien und Herzegowina. Er kommt in ein Land, in dem sich die Zivilgesellschaft gegen die Herrschaft der korrupten nationalistischen Parteien wehrt