Es hat gedauert, bis der Kremlchef mit den schlechten Nachrichten vor das Volk trat. Allerdings brach er mit der russischen Tradition, die Interessen des Staates höher als Menschenleben zu bewerten
1968 metzelten amerikanische GIs ohne Not die Bewohner eines ganzen Dorfes in Südvietnam nieder. Das Massaker in My Lai hat sich tief ins Gedächtnis der Nation gegraben. Doch die Diskussion um moralische Standards in einem Krieg und um amerikanische Kriegsverbrechen ist in den USA nie konsequent geführt worden. Selbst die Friedensbewegung rührte dieses heiße Eisen nicht anvon BERND GREINER
■ Präsident al-Baschir löst Parlament auf, um Parlamentspräsident Turabi zu entmachten. Der Islamist war zuletzt vom Verbündeten des Staatschefs zu seinem Widersacher geworden
Die Bundeswehr pfeift nach dem Balkan-Einsatz aus dem letzten Loch, meinen die Kommandeure – aber der Kanzler bleibt sparsam ■ Aus Hamburg Patrik Schwarz
Bericht über Menschenrechtsverletzungen in Aceh und der Kurs gegenüber der Region heizen Streit zwischen Reformkräften der Regierung und dem Militär an ■ Von Jutta Lietsch