■ 20jähriger erneuert Aussage, er habe 1996 das Lübecker Asylbewerberheim angezündet. Der Rechtsradikale hatte das Geständnis schon einmal widerrufen: Die Kripo hatte ihn "genervt"
■ Nach Vermutungen der Polizei stecken radikale Portestanten hinter den Brandstiftungen. Politiker aller Parteien empört. Spannungen vor der Parade des Oranier-Ordens am Sonntag
■ Vor zwei Monaten gab die Rote Armee Fraktion ihre Auflösung bekannt. Die Geschichte des bewaffneten Kampfes gegen die Bundesrepublik ist damit noch längst nicht erledigt. Auch weil die Erklärung viele Fragen offenließ. Karl-Heinz Dellwo, ehemaliges RAF-Mitglied, beginnt sie im Gespräch mit Petra Groll zu beantworten.
Im Prozeß um das abgebrannte Asylbewerberheim von Dolgenbrodt gesteht Thomas O., den Brandstifter entlohnt zu haben. Mitangeklagter widerruft Aussagen ■ Von Heike Spannagel
■ Ein knappes Jahr nach dem Freispruch für den Libanesen Eid bestätigt ein früherer Medizinstudent die Aussage des Hauptbelastungszeugen. Vorläufig äußert er sich nur inkognito
■ Wegen des Attentats auf den Menschenrechtler Akin Birdal sind türkische Ultranationalisten festgenommen worden. Ministerpräsident Yilmaz ist froh, daß der Staat nun außer Verdacht stehe
■ Seit dem Tod von Weihbischof Gerardi reißt die Kette der Attentate in Guatemala nicht ab. Todesschwadron schickt neue Morddrohungen an linke Politiker und Menschenrechtsaktivisten
Die palästinensische Polizei nimmt mehrere Mitglieder der radikalen Islamisten-Organisation fest. Sie sollen den Bombenbauer Sharif ermordet haben ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen