JUSTIZ Die Verteidiger im größten laufenden Terrorprozess in Deutschland verbuchen einen Erfolg beim Europäischen Gerichtshof. Allerdings wird das den drei Angeklagten wohl wenig nutzen
Gläubig, fanatisch, dilettantisch - am Donnerstag fallen die Urteile gegen die Mitglieder der Sauerland-Gruppe. Die Angeklagten gewährten derweil einen Einblick in die Welt des Islamismus.
GEWALT In Göttingen machen die Polizeieinsatzkräfte vier Angehörige der linken Szene für einen Brand in der Ausländerbehörde verantwortlich. Doch noch ist fraglich, ob das Feuer überhaupt ein Anschlag war
TERROR Es war der schwerste Anschlag der letzten zwei Jahre, unter den Opfern sind viele Frauen und Kinder. Die Bluttat überschattet die Pakistan-Visite von US-Außenministerin Clinton. Auch in Kabul gab es wieder Tote
Hassmails und Drohungen: Die Eltern der Opfer von Winnenden haben politische Forderungen formuliert - und werden seither von der Waffenlobby angefeindet.
In seinem Urlaubsort auf Mallorca wurde der spanische Philosoph Fernando Savater von den ETA-Anschlägen überrascht. Er nimmt an, die Terrorgruppe wolle den Konflikt verschärfen.
29 Jahre nach dem Wiesn-Attentat gibt es mehr Fragen als je zuvor. Erneute Ermittlungen sind schwer, weil die Asservatenkammer mit allen Beweismitteln vernichtet wurde.
Er ist der Regisseur von „Shoah“. In dem Film „Tsahal“ beschreibt er das besondere Wesen der israelischen Armee Israel ist nach wie vor von Vernichtung bedroht, sagt Claude Lanzmann. Ein Gespräch über Hamas, Hisbollah, Iran – und seinen Freund Ariel Scharon
Der 17-jährige Attentäter aus Winnenden, der 15 Menschen und sich selbst tötete, recherchierte im Internet vor seiner Tat über frühere Amokläufe an Schulen.