Der Geheimdienst ist in Alarmbereitschaft, Straßen sind gesperrt, ein Dorf steht im Weg und die Einheimischen stören: Russland baut Sotschi zur Hochsicherheitszone aus.
Als Ermittler in Terrorprozessen besucht Stuart Couch Guantánamo. Liest Vernehmungsprotokolle. Dann bekommt er Zweifel. Und trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändert.
Ihre Hoch-Zeit hat die irakische al-Qaida hinter sich. Nun hat sie Rache für den Tod Osama bin Ladens geschworen. Und verübt in regelmäßigen Abständen Anschläge.
Mariam Scharipowa war gut ausgebildet und gläubig. Im März 2010 sprengte sie sich in der Moskauer U-Bahn in die Luft. In ihrem Heimatort wird die Familie verehrt.
Er mag es geräuschlos, doch seit den Terrorwarnungen steht Thomas de Maizière im Mittelpunkt. Auch die Opposition lobt ihn. Plötzlich fragen die Medien: Kann der Kanzler?
Politiker rufen die Bürger verstärkt zur "Wachsamkeit" auf. Viele Muslime fühlen sich unter Generalverdacht - wieder einmal. Schon eine Landpartie löst reine Panik aus.
Eigentlich ist er Wissenschaftler, aber seit 2007 widmet
sich Michael Buback vor allem der Aufklärung des Mords an seinem Vater. Weil er den Behörden misstraut.
Morgen beginnt der Prozess gegen Verena Becker. Damit wird ein Kapitel bundesrepublikanischer Geschichte neu aufgerolltVerena Becker wird 2009 aufgrund von DNA-Spuren verhaftet. Hat sie auf Siegfried Buback geschossen? Eine entscheidende FrageFür Michael Buback wird die Aufklärung des Attentates erst 2007 zum zweiten Lebensinhalt. Er will Verena Becker überführen