■ Lambsdorff beriet gestern in Washington weiteres Vorgehen zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern. Polens Außenminister Geremek kritisiert Deutschland scharf
CDU kündigt „erbitterten Widerstand“ an. Berlins Bürgermeister Diepgen hält Termin für eine „Illusion“. Vollmer: „Nicht noch mal alte Schlachten schlagen“ ■ Von Philipp Gessler
Der Kollaborateur Nazi-Deutschlands, Maurice Papon, sucht einen Tag vor Beginn des Widerspruchsverfahrens das Weite. Ihm drohen zehn Jahre Haft ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Der Sportwagenhersteller will NS-Zwangsarbeiter grundsätzlich nicht entschädigen und lehnt Vergleich vor Landgericht ab. VW fordert von deutscher Industrie mehr Engagement
Nur Zinsen für die Zwangsarbeiter. Aber der Rechtsnachfolger des Todesgasproduzenten der Nazis hofft weiter auf das große Geld aus der Schweiz ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt