Wem gehört das berühmte Tagebuch der jungen Jüdin, die kurz vor Kriegsende in ihrem Amsterdamer Versteck von Nazis gefunden, deportiert und umgebracht wurde? Ist sie Zeugin für eine jüdische Identität? Oder steht ihre Botschaft für universelle Werte? Ein alter Streit, neu entfacht durch die aktuelle Bühnenversion am New Yorker Broadway. Ein Essay ■ von Mariam Lau
■ Die Schweizer Historikerkommission beschuldigt die Schweizer Nationalbank, bis zum Schluß Gold aus Nazideutschland eingeführt zu haben, obwohl sie über die Herkunft Bescheid wußte
■ In Frankreichs Strafverfahren gegen den NS-Kollaborateur Maurice Papon wegen der Deportation von Juden fordert der Staatsanwalt lediglich zwanzig Jahre, nicht lebenslänglich
Einigung bei deutsch-tschechischem Zukunftsfonds erzielt: Mitglieder des Verwaltungsrats sollen im Januar bestimmt werden. Individuelle Opferhilfen noch ungeklärt ■ Von Christian Semler
Dem Rüstungsindustriellen Diehl war die Unterstützung von CSU, FDP und „Republikanern“ sicher: Der Stadtrat lehnte ab, ihm die Auszeichnung zu entziehen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler