Amerikanisches Bundesgericht setzt Verfahren zur Entschädigung von NS-Opfern aus dem Schweizer Bankenfonds in Gang. Kein Vorbild für Deutschland ■ Von Christian Semler
■ In der Kulturhauptstadt Weimar lacht im Schlachthaus der Marsmensch über eine Friedensdemonstrantin, acht Kilometer weiter sitzen junge OsteuropäerInnen in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald und debattieren über Lager in Deutschland und Lager in Jugoslawien
Die deutsche Wehrmacht errichtete während des Zweiten Weltkriegs in Serbien ein militärisches Terrorregime. Die zahlreichen Greuel, die deutsche Soldaten damals an der Zivilbevölkerung verübten, sind noch heute im serbischen Bewußtsein tief verankert ■ Von Walter Manoschek
In Israel wird der Kosovo-Krieg sowohl mit der Judenverfolgung in Deutschland als auch mit der Vertreibung der Palästinenser verglichen. Über 100 Kosovo-Flüchtlinge sind nach Israel gekommen ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
■ Bundeskanzler Schröder und Unternehmensvertreter beschlossen gestern die Gründung eines Entschädigungsfonds. Zusätzliche Ansprüche aus Sammelklagen sollen abgewehrt werden
Am Holocaust-Gedenktag fordert Bundespräsident Herzog eine rasche Entscheidung über das geplante Mahnmal. Thierse verspricht überzeugendes Votum ■ Aus Bonn Thorsten Denkler
■ In Berlin trafen sich Bundestagsabgeordnete aller Parteien mit CDU-Kultursenator Peter Radunski. Die Runde verabredete eine Strategie, um das Holocaust-Mahnmal durchzusetzen