Fast 40 Jahre nach dem Prozess gegen den NS-Verbrecher Eichmann gibt Israel dessen Memoiren frei. Sie sind, wie zu erwarten, banal und böse ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Das American Jewish Committee veröffentlichte gestern neue Namen von Firmen, die Zwangsarbeiter beschäftigten und bislang nicht dem Entschädigungsfonds beitraten
■ Historikerkommission bescheinigt dem Medienkonzern: Schon unter den Nazis waren die Gütersloher die Größten. Kapital für den Neustart schlugen sie aus Papierschiebereien
Der Streit um das deutsche Stiftungsgesetz, das die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter regeln soll, ist in neuer Schärfe entbrannt ■ Von Christian Semler
Für seinen höheren Anteil am Entschädigungsfonds will der Bund Industriebeteiligungen verkaufen und Länder und Gemeinden in die Pflicht nehmen ■ Von Nicole Maschler
Unterhändler Lambsdorff: Deutschland stockt Angebot an Zwangsarbeiter vielleicht auf. Gesetzentwurf über die Verteilung der Gelder bekannt geworden ■ Von Nicole Maschler