ZEITGESCHICHTE Bildzeugen des Spanischen Bürgerkriegs: In der Reihe „Umbrüche: Film als zeitgenössischer Akteur“ im Zeughauskino jagt eine Rarität die andere
NACHKRIEGSKINO Mit einer Retrospektive würdigt das Arsenal den Regisseur Elio Petri, einen zu Unrecht vergessenen Intellektuellen des italienischen Films
TODESTAG Unter ihm wurde die SPD eine Massenbewegung, international bewundert, von den Konservativen gefürchtet. Der Parteivorsitzende August Bebel verkörperte die Widersprüche in der Partei – und führte sie mit eiserner Hand
FILMNACHT Gerhard Lamprecht war nicht nur Filmhistoriker und Archivar – über mehrere politische Systeme hinweg verarbeitete er gleich einem wendigen Handwerker die Alltagsgeschichten seiner Zeit zu Unterhaltungskino
Als sie nach Deutschland kam, sprach sie nur Russisch, heute spricht sie Deutsch mit bayerischem Akzent. Marina Webers Weg ähnelt dem vieler Spätaussiedler.
Die Vojvodina war einst eigenständig. Egal ob Ungar oder Serbe, viele dort wünschen den alten Status zurück. Selbst das Abitur feiert man nach Ethnien getrennt.
GEWALT In Lina Wertmüllers Filmen geht es meist wüst und derb zu. Ihr Gespür für die Darstellung von Dominanz- und Unterwerfungslüsten beweist die Regisseurin besonders in „Liebe und Anarchie“