In Belgien ist jetzt auch Sterbehilfe für Kinder erlaubt. Was macht so eine Haltung mit der Gesellschaft? Ein Arzt, ein Priester und ein Politiker erzählen.
Um das geplante Gesetz zur Sterbehilfe tobt eine unsachliche Debatte. Die Diskutanten unterscheiden nicht zwischen aktiver Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid.
Ämterhäufung, Vetternwirtschaft und Verschwendung von Krankenkassengeld: Die Deutsche Stiftung Organtransplantation agiert unkontrolliert am Staat vorbei.
Außenminister Westerwelle kündigt an, sich um die zum Teil heute noch unentdeckten Massengräber in Osteuropa kümmern zu wollen. Konkrete Zusagen vermeidet er.
Die Beschäftigten bei France Télécom arbeiten in einem Klima von Angst und Schrecken – 25 nahmen sich das Leben. Gewerkschafter sprechen von "strategischem Mobbing".
Die Geschichte wäre nicht anders verlaufen, wenn die Stasi-Tätigkeit die Ohnesorg-Todesschützen Kurras gleich bekannt geworden wäre, sagt der Ex-Militante "Bommi" Baumann.