Die Gräber an der amerikanisch-mexikanischen Grenze sollen die Leichen von Personen bergen, die im Drogenkrieg ermordet wurden ■ Aus Washington Peter Tautfest
Meir Mendelssohn will angeblich gegen das Geschäftsgebaren des verstorbenen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland protestieren ■ Aus Tel Aviv Susanne Knaul
■ Michael Wolffsohn, Historiker an der Bundeswehrhochschule in München, fordert eine Untersuchung der Vorwürfe von Meir Mendelssohn, dem Grabschänder von Tel Aviv
■ Der Berliner Senat hat gestern die letzte Ruhestätte des Stundentenführers zu einer Frage der Ehre gemacht – CDU aber will aus Dutschke keinen „Gute-Stube-Demokraten“ machen
Erst zankt sich der türkische Staatsminister für Wirtschaftsfragen mit dem IWF, dann kommt ein Börsenskandal, dann begeht er einen Selbstmordversuch ■ Aus Istanbul Dilek Zaptcioglu
■ Dusty Springfield ("I Close My Eyes And Count To Ten"), Teenageridol des Beatzeitalters und Freundin der Londoner Homoszene, ist Dienstag im Alter von 59 Jahren an Brustkrebs gestorben
■ Bis zu acht Touristen sterben, als Ugandas Armee gefangene Touristen aus der Gewalt ruandischer Hutu-Rebellen befreit. Ziel der Hutu-Milizen: USA und Großbritannien