Eine große Gesundheitsreform sollte es geben, die Beiträge sollten sinken. Stattdessen wurden das paritäische System ausgehöhlt und fragwürdige neue Regeln geschaffen.
Zwei Jahre nach Obamas Triumph droht bei den Kongresswahlen der Verlust der Mehrheit. Ausgerechnet die Gesundheitsreform könnte ihm zum Verhängnis werden.
Von den Gutachten von Jürgen Windelers Instituts hängt die Zulassung und Erstattung von Medikamenten und Therapien durch die Kassen ab. Der Druck der Pharmaindustrie ist enorm.
REGIERUNGSKRISE Bei einem Scheitern der Gesundheitsgespräche sehen Parteikreise ein „Ende mit Schrecken“ für das Bündnis mit der Union. Vergeblich müht sich die CDU, das Misstrauen des Partners zu zerstreuen
Die CDU macht Vorschläge, wo sie Kosten dämmen will. Allein bei Kliniken sollen 650 Millionen Euro gespart werden. Die erste Kasse steht nach Medieninfo unterdessen vor der Pleite.
Der FDP-Gesundheitsminister verteidigt weiter sein Vorhaben einer Pauschale für die Versicherten. Die Opposition wirft ihm deshalb vor, er haben kein Verständnis von Solidarität.
Seit 20 Jahren ist Doktor Peter Arzt in Wallenfels. Mit 69 Jahren ist er nun zu alt für die Kassenzulassung. Und wer wechselt künftig Herrn Röcherts Bauchkatheter?
Ärzte reden Klartext: Behandlungen werden jetzt schon rationiert. Nicht jeder bekommt die notwendige Therapie. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt widerspricht.
Selemani Hamisi hat Malaria, trägt den HI-Virus und hungert. Er ist einer von Millionen Malariapatienten in Tansania, wo jährlich 100.000 Menschen daran sterben.
Malaria war gegenüber Aids und Vogelgrippe in Vergessenheit geraten. Nun setzen sich die Vereinten Nationen ein ehrgeiziges Ziel: Nach 2010 soll niemand mehr an Malaria sterben.
Der Gesundheitsfonds, Ergebnis eines langen Streits, steht auf der Kippe. Doch zwei wichtige Frauen der Regierung haben ihren Namen mit dem Projekt verknüpft.
Siggi Ermer will, dass Gaststätten das Rauchverbot einhalten. Auf seiner Webseite sammelt er Beschwerden und meldet tabakfreundliche Wirte dem Ordnungsamt.
Debatte um Gesundheitsreform entbrannt: Wie hoch soll der geplante einheitliche Beitragssatz für Krankenkassen ausfallen? Die Entscheidung fällt im Herbst.