Fast 40 Jahre nach dem Prozess gegen den NS-Verbrecher Eichmann gibt Israel dessen Memoiren frei. Sie sind, wie zu erwarten, banal und böse ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Ignatz Bubis und Klaus von Dohnanyi legen ihren Konflikt im Walser-Streit bei – formal. Inhaltlich aber können sie sich zu keiner Annäherung durchringen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Der Streit um die Friedenspreisrede Martin Walsers wird heftiger und persönlicher. Bubis wirft Martin Walser und Klaus von Dohnanyi latenten Antisemitismus und nationalen Touch vor
■ Polizei klärte antisemitische Straftaten in der Pfalz auf. Tatverdächtige gestanden Schändung jüdischer Friedhöfe in der Region. Sechs Tatverdächtige gehörten einer rechten Gruppierung an
Priester hetzt gegen jüdischen Minister in Polens künftiger Regierung. Gemeint ist Bronislaw Geremek, der derzeit noch als Außenminister gehandelt wird ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
■ Das Dorf Gollwitz und die Ablehnung jüdischer Emigranten: Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe und Ignatz Bubis beenden ihren Streit. SPD will Zuwanderer in Städten ansiedeln
Manfred Stolpe nimmt die antisemitischen Bewohner von Gollwitz in Schutz: Sie seien nicht richtig informiert worden. Seine Entscheidung: Keine Juden nach Gollwitz ■ Von Anita Kugler
Was passiert, wenn russische Juden in ein ostdeutsches Dorf kommen? Eine Ethnologin hat die Veränderungen monatelang beobachtet – und ihre Ergebnisse den Dorfbewohnern vorgestellt ■ Aus Winterfeld Christoph Trapp