■ Das Freitag im Bundesrat auch von der SPD abgesegnete neue Ausländerrecht schafft Verwirrung: Was geschieht nun mit mißhandelten ausländischen Ehefrauen?
■ In Magdeburg gibt es drei Jahre nach der rassistischen Himmelfahrtsjagd Nachhilfe: Die Polizei feiert ein Begegnungsfest mit „ausländischen Mitbürgern“
Immigranten sind häufiger krank als ihre deutsche Kollegen, die Kindersterblichkeit liegt über dem Durchschnitt. In Berlin setzt eine Initiative auf ein „ethnomedizinisches Zentrum“ ■ Von Jeanette Goddar
Die Visumpflicht für Kinder aus ehemaligen Anwerberstaaten wird vor allem für Geschiedene und Alleinerziehende zum Problem. Ende Februar sind Protestaktionen geplant ■ Aus Berlin Ulrike Winkelmann
Ein Vietnamese wurde im brandenburgischen Fredersdorf von einem Alkoholiker lebensgefährlich verletzt. Das Opfer, dem das Rückgrat gebrochen wurde, liegt im Koma ■ Aus Berlin Plutonia Plarre
■ Vor einem Jahr brannte in Lübeck ein Flüchtlingsheim ab. Zehn Menschen starben. Bürgermeister Bouteiller fordert Zivilcourage und eine Politik, die Flüchtlinge willkommen heißt. Über den Strafprozeß "po
Acht und fünf Jahre Gefängnis für zwei Rechtsextremisten, die im Juni drei Briten angriffen. Jugendkammer ging über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus. Ausländerfeindlichkeit erwiesen ■ Aus Potsdam Florian Gless
■ Der Vorsitzende der Deutsch-Türkischen-Union in der Berliner CDU, Uzun, löst mit einem Interview in der rechten Wochenzeitung „Junge Freiheit“ Ärger aus