Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Frauen: Ein Arbeitsvertrag darf nicht mit dem Verweis auf den Mutterschutz verweigert werden ■ Von Christian Rath
■ Neue Tiefschläge des Sonderermittlers Starr: Bill Clintons Sekretärin soll ausgesagt haben, der Präsident sei mit seiner Praktikantin entgegen allen Beteuerungen mehrmals allein gewesen
■ Eine Ärztin aus Kabul berichtet in Brüssel von der täglichen Unterdrückung. Internationale Ölkonzerne sollen durch öffentlichen Druck von ihren geplanten Geschäften abgebracht werden
■ Taliban nehmen in Kabul Emma Bonino fest. Die Italienerin wollte auf die Lage der Frauen in Afghanistan aufmerksam machen. Die EU unterstützt ausschließlich humanitäre Projekte
■ Das Freitag im Bundesrat auch von der SPD abgesegnete neue Ausländerrecht schafft Verwirrung: Was geschieht nun mit mißhandelten ausländischen Ehefrauen?
■ Bundesfrauenministerin Claudia Nolte eröffnet eine zentrale Koordinationsstelle für Frauenhäuser. Viele autonome Frauenhäuser fühlen sich dabei vereinnahmt