Scheinselbständigkeit: Expertenkommission hat Nachbesserungen am umstrittenen Gesetz ausgearbeitet. Umkehr der Beweislast, Lockerung der Kriterien ■ Von Tina Stadlmayer
■ Engelen-Kefer will Rentenanpassung beibehalten, aber Familienleistungen herausrechnen. Kurt Beck fordert Nullrunden auch bei Löhnen. IG-Metall: „Das ist Unfug“
Je höher die Arbeitslosenquote, desto mehr gerät die fachliche Qualifikation bei Stellenbesetzungen zur Nebensache. Berufserfahrung ist wichtig, Persönlichkeit alles. Glauben zumindest die KandidatInnen, die in Führungspositionen drängen und sich bereitwillig auf dubiose Eignungstests vorbereiten. Wenn es am Ende dann doch nicht klappt mit der Lizenz zum Führen, mit dem höheren Job, liegt es ganz bestimmt nicht an der Arbeitsmarktpolitik ■ Von Peter Kessen
Wer für Gleichheit und Gerechtigkeit eintritt, muß sein Klo und seine Schuhe selber reinigen. Eigentlich. Doch dürfen sich der politisch Korrekte, der Sozialdemokrat und der Grüne jemand fürs Staubsaugen, Blusenbügeln und Wanneschrubben kommen lassen? Eine Analyse heimlicher Wünsche mit Anmerkungen zum Putzmenschenwesen ■ von Silke Mertins
Bremens Repräsentant in Brüssel, Günter Niederbremer, ließ sein Mietshaus durch Schwarzarbeiter instandsetzen. taz-Recherche bringt ihn nun in Erklärungsnot ■ Aus Bremen Kerstin Schneider
Firmen verstoßen „millionenfach“ gegen die Schutzrechte von Arbeitnehmern, sagt ein neues „Schwarzbuch“. Stollmanns Firma Compunet sei dagegen harmlos ■ Aus Bonn Ruth Ciesinger