Frust und Ratlosigkeit fast ein Jahr nach der Waffenstillstandserklärung der RAF/ Anwälte suchen nach Wegen, die Freilassung der RAF-Gefangenen wieder in Gang zu bringen ■ Aus Mainz Gerd Rosenkranz
■ OLG Koblenz widersetzt sich „Lebenslang-Forderung“ der Bundesanwaltschaft/ Auch die ehemalige Aktivistin der Bewegung 2.Juni und der RAF profitiert von der Kronzeugenregelung/ Angeklagte erleichtert/ Neuer Prozeß wegen Lorenz-Entführung?
14. Strafverteidigertag besorgt über Bürger- und Mandantenrechte in einem vereinten Europa / Zusammenwachsen auf kleinstem gemeinsamem Nenner / Kritik an praktizierter Kronzeugenregelung ■ Von Anna Jonas
LKA-Sachverständiger: Die Expertisen des Hamburger Schriftgutachters Ockelmann „methodisch fehlerhaft und vom Ergebnis her falsch“ / Die Gutachten spielten in Stammheim-Verfahren eine entscheidende Rolle ■ Von Walter Jakobs
Vergebliche Anklage wegen Volksverhetzung vor dem Landgericht in Nürnberg: Der einschlägig bekannte Rechtsanwalt Jürgen Rieger schlägt für seinen gleichermaßen nazistisch gesinnten Mandanten Edgar Geiß einen Freispruch heraus ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
„Sicherheitsstaat und Strafverteidigung“ lautete das Motto des diesjährigen Strafverteidigertages am Wochenende in Köln / Debatte über Rolle der Strafverteidiger als „Informationsgehilfe“ für Strafverfolgung ■ Aus Köln Ferdos Forudastan
Hans-Joachim Ehrig, Vorsitzender der Vereinigung Berliner Strafverteidiger, nennt den Vorwurf der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung „ungeheuerlich“ ■ I N T E R V I E W
Im Verfahren gegen den ehemaligen KZ-Adjutanten von Majdanek, Höcker, möchte Rechtsanwalt Eggert klären lassen, ob Zyklon B nicht lediglich zur Desinfektion der Kleidung verwendet wurde / Mindestens 250.000 Menschen wurden in Majdanek vergast ■ Von Bettina Markmeyer