Schalck-Golodkowski sollte im Auftrag des DDR-Verteidigungsministeriums eine komplette High-Tech-Munitionsfabrik im Westen organisieren/ Embargobruch durch Umweg über Österreich/ Aktion nach Gesprächen im Frühjahr 1989 abgeblasen ■ Von Thomas Scheuer
Ex-RAF-Mitglied Inge Viett vor dem Staatsschutzsenat des Koblenzer Oberlandesgerichts/ Die Angeklagte gehört zu den RAF-AussteigerInnen, die in der DDR Unterschlupf fanden/ MfS-Kontakt über „eine normale Telefonnummer aus dem Telefonbuch“ ■ Von Thomas Krumenacker
Wahlfälscher Berghofer und Moke vor Gericht/ Prozeß wegen Fälschung der DDR-Kommunalwahlen begann in Dresden/ Verteidiger Schily: „Das waren gar keine Wahlen“/ Egon Krenz und Hans Modrow als Zeugen erwartet ■ Aus Dresden Detlef Krell
Im „Mauerprozeß“ forderte der Staatsanwalt Bewährungsstrafen und betont die Notwendigkeit der Generalprävention: „An die rechtliche Verantwortung des einzelnen sind hohe Anforderungen zu stellen“ ■ Aus Berlin Götz Aly
Südthüringen — das traditionelle Land der Spielzeugproduktion/ Wie die Lauschaer den gläsernen Christbaumschmuck erfanden/ Subventionierte Betriebe kämpfen um ihre Existenz/ Asbest-Fassaden im Dorf der Griffel ■ Aus Sonneberg Heide Platen
Wie alte Stasi-Seilschaften einen unglaublichen Schatz beiseite schafften, auf einem bewachten Gelände horteten und „schon sehr bald“ nach Belgien bringen wollten/ Stimmt die Geschichte nicht, so ist sie zumindest gut erfunden ■ Von Wolfgang Gast
Ingrid Köppe gräbt Schalcks Stasi-Kaderakte aus — das Dokument beweist: Schalck belog den Bundestagsausschuß/ Auch Ehefrau Sigrid war Top-Agentin/ Teile der Akten auf dem Weg von Ost nach West verschwunden ■ Von Thomas Scheuer