Joschka Fischer wird Minister für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten/ Frauenministerium fällt an die SPD/ Kampfansage der Koalition an die Atomindustrie/ Dritter Giftmüllofen in Ried wird trotzdem weitergebaut ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Bei den Koalitionsgesprächen stoßen die rot-grünen Partner an ihre Kompromißgrenzen/ Nach konsensträchtigen Sachverhandlungen liegen jetzt diverse Personalfragen als Stolpersteine auf dem Weg zur sozial-ökologischen Koalition ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ In einer neuen Broschüre gibt die Mainzer Sozialministerin Hansen (CDU) vor, sie wolle Vorurteile gegen AusländerInnen ausräumen - genau das Gegenteil ist der Fall
Hessens Umweltminister Weimar nach dem Alkem-Urteil auf dünnem Eis / Seit 1975 rund 30 illegale Vorabzustimmungen für Alkem erteilt / Der Minister fühlt sich unschuldig und hofft auf eine Rehabilitierung durch das Bundesverwaltungsgericht ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Bund für Umwelt und Naturschutz und die Verbraucherzentrale warnen vor dem Ultragift aus den Kartonverpackungen / Fett der Milch kann Dioxin und Furan aus der Verpackung lösen / Bundesgesundheitsamt und Verpackungsindustrie wiegeln ab ■ Von Holger Bruns-Köster
Das hessische Wirtschaftsministerium ordnete kurz vor den Kommunalwahlen Sofortvollzug für den Baubeginn eines umstrittenen Autobahnteilstücks in Frankfurt an / Der aktive Protest der Autobahn-GegnerInnen brachte einen Teilerfolg ■ Aus Frankfurt Marion Scherpf
Das Störfall-AKW Biblis ist seit heute wieder komplett am Netz / Die angeblich notwendige „verbunkerte Notstandswarte“ existiert bislang nur auf dem Reißbrett / Von der externen Notstandswarte aus sollen die Reaktoren nach einem Unfall noch abgeschaltet werden ■ Von K.-P. Klingelschmitt
■ Hessens Reaktorminister und RWE vereinbarten 30-Punkte-Katalog/Grüne,SPD und BBU kritisieren Kompromiß/AKW Biblis geht schon vor verordneten Nachrüstungen ans Netz
■ Hessens Reaktorminister und RWE vereinbarten 30-Punkte-Katalog/Grüne,SPD und BBU kritisieren Kompromiß/AKW Biblis geht schon vor verordneten Nachrüstungen ans Netz