Kurz vor dem Bundesparteitag am Wochenende steigt das Stimmungsbarometer in der SPD-Führungsriege/ SPDler setzen auf künftigen Vorsitzenden Engholm/ Nur die Jusos zweifeln an der angekündigten „Erneuerung der Partei“ ■ Aus Bonn Tina Stadlmayer
Bei seiner endgültigen Nominierung durch den Parteivorstand plädierte Lafontaine gestern für die Beibehaltung seiner Strategien / SPD-Optimismus für die Bundestagswahlen / Der Saarländer setzt auf das Thema des drohenden Sozialabbaus bei einer Vereinigung ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Kohl sonnt sich im Erfolg der CDU-Ost / Zur Sicherheit empfiehlt er eine große Koalition mit der SPD / In der SPD-Baracke redet man darüber bisher sibyllinisch Ansonsten ist eine Niederlage eben eine Niederlage / Die Bundesgrünen sind sich nur einig, daß es eine „Angstwahl“ war: drei Sprecher - drei Stellungnahmen ■ Von unseren Korrespondenten
■ Interview mit dem nordrhein-westfälischen CDU-Vorsitzenden und Bundesarbeitsminister Norbert Blüm „Ich bekämpfe alle Formen des Sozialismus, auch die nordrhein-westfälische“ / „Die SPD schmort geruhsam im eigenen Saft“
Podiumsdiskussion der sozialdemokratischen Historikerkommission / Stalinismus und Ost-West-Konflikt hätten nach dem Krieg „demokratischen Sozialismus“ verhindert / Kritik an SPD-Kontakten zu Kommunisten ■ Aus Bonn CC Malzahn
Kölner „Aktion für mehr Demokratie“ stemmt sich gegen die abfahrenden Züge der DDR-Anschlußlogik / Die osteuropäische Intelligenz verhindert SPD-Propagandaveranstaltung und setzt auf die Moral in der Politik ■ Aus Köln Gerd Nowakowski
Vor der Saarland-Wahl hat die SPD-Spitze ihr Drehbuch geändert: Oskar Lafontaine wird jetzt bereits als Kohl-Herausforderer gepuscht / Der Umworbene behält sich politische Bedingungen für das Bundestagswahlprogramm vor / Kandidatur soll Chancen an der Saar erhöhen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann