■ Scharfe Zurückweisung der Haberkorn-Vorschläge durch die Bonner Grünen Haberkorn „reagiert wie ein Spießer“ / Konflikt um multikulturelle Gesellschaft angeheizt
Neue Aussiedler sorgen in der Vertriebenenstadt Waldkraiburg für Ärger / Alte Vertriebene fühlen sich benachteiligt / Unmut über Kohlsche Wendepolitik / Zu viele Neuansiedler - zu wenige Arbeitsplätze / Neue Aussiedler fühlen sich wohl ■ Von Luitgard Koch
Im Märkischen Viertel Berlins sucht man nach Gründen für den Tod des jungen Türken Ufuk Sahin / In der Trabantenstadt mit hohem Republikaneranteil ist Ausländerfeindlichkeit kein Thema, aber an jeder Ecke konkret greifbar ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Die Eckpunkte des neuen Ausländergesetzes, auf die sich CDU/CSU und FDP jetzt geeinigt haben: Nach acht Jahren in der BRD kann Ehepartner nachgeholt werden / Zuzugsgrenze für Kinder bleibt bei 16 Jahren / Generelles Einbürgerungsrecht für Jugendliche fehlt ■ Von Vera Gaserow
Mit namentlich adressierten Schreiben und amtlichen Formularen wirbt die rechtsextreme DVU in Nürnberger Aussiedlerheimen und sammelt Unterschriften für ihre Liste zu den Europawahlen ■ Von Vera Gaserow
Kaum Zustimmung zu Zimmermanns Reformplänen für ein neues Ausländerrecht / FDP und SPD beziehen in ihren Vorschlägen Position für eine „liberale Ausländerpolitik“ / Grüner Gesetzentwurf gegen die Vorstellung von „besseren und schlechteren“ Ausländern ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Bamberg: Serie von Brandanschlägen gegen Flüchtlingsunterkünfte / Polizei überwacht alle Heime / Flüchtlinge vor allem aus Osteuropa ■ Von B.Siegler und D.Ennsle