Den Wert des Luxusguts Schokolade schätzen kann nur, wer Ahnung vom Aufwand fürs Produkt hat: Die Oldenburger Liegeradgruppe erfährt ihn – auf ihrer Tour nach Amsterdam
Auch in Norddeutschland stellen Brennereien heute professionell Whisky her. Der Geschmack entsteht beim Trocknen des Gerstenmalzes und in den Fässern, wo er reift
Beim deutschen Pinot Noir hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Eine Generation von Winzern um die 30 versucht wieder, die Lage zur Geltung zu bringen
handwerk Die wiederbelebte Bremer „Brau Union“ macht Gerstensaft für Gourmets. Auch allein mit Hopfen und Malz schafft sie es, ein Citrus-Grapefruit-Aroma zu erzeugen
Kaffee Die Zahl fair und nachhaltig arbeitender Röstereien nimmt zu. Eine sitzt in Hamburg-Wilhelmsburg und führt Erzeugnisse indigener Widerstandsgemeinden ein
ZUCKERZEUG 150 Sorten Bonbons stellt die „Bonbonkocherei“ in Eckernförde her – mit Technik aus dem vergangenen Jahrhundert. Das Besondere: Die Kundschaft darf zuschauen, wie gekocht wird und gestanzt
SPIRITUOSEN Der DDR-Schnaps „Kristall Wodka“ wurde unter seinem Kosenamen „Blauer Würger“ legendär. Nach der Wende verschwand er vom Markt. Ein Hamburger Unternehmer will ihn zurück in die Läden bringen
Snacks I Knabbern vor dem Fernseher kann ganz schön dick machen. Zwei Hamburger haben eine gesündere Alternative entwickelt und arbeiten an weiteren Ideen zum Bröseln
Alte Nutzpflanze Die Wesermühle bei Achim macht Speiseöl aus Hanf. Es schmeckt nussig und gilt als wahnsinnig gesund. Der Anbau ist einfach, an die Ernte der faserigen Pflanze traut sich aber nicht jeder heran
Dilemma Kaffee kommt seit einiger Zeit aus Alu- oder Plastikkapseln. Was für den einen ein hipper Trend ist, ist für den anderen eine ökologische Katastrophe
SÜSSES HARZ In Süddeutschland ist der traditionelle Brotaufstrich Tannenspitzensirup am Aussterben. Zwei Hamburger Ingenieure haben die Delikatesse neu belebt – mit Erfolg. Die Produktion ist nachhaltig, die Mengen noch überschaubar