Kräuterschnecken Die spiralförmig angelegten Hochbeete erfreuen sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit. Unser Autor kann die Begeisterung für diese „klotzigen Arrangements“ nicht verstehen
Selbstversorger Auch auf dem Balkon lassen sich Gemüse und Kräuter anbauen. Zwei Expertinnen erklären, warum Tomaten gut gehen - und Möhren weniger. Genau so wichtig wie das richtige Düngen ist das Ernten
Pflanzen Der Sondergarten Wandsbek hat zwar eine vielfältige Pflanzenwelt, darf sich aber nicht Botanischer Garten nennen. Besucher sollen trotzdem etwas lernen
MATCH Im Berliner Tischtennisunderground gelten strenge Regeln. Dennoch treffen sich hier Nerds, Migranten, Vereinsspieler, Intellektuelle und Künstler in demonstrativem Laisser-faire
INTERVENTION Kunst und Natur sind gar nicht so verschieden, können einander vielmehr ergänzen, erfrischen, forterzählen. Das werde auch beim zweiten „Laubenland“-Wochenende in diesem Juni im Heimgartenbund Altona wieder so sein, hofft die Initiatorin und Künstlerin Tonia Kudrass
FRAUENBILD In 40 Jahren ist bei den Spielzeugfiguren von Playmobil-Figuren manche Frauenrolle hinzugekommen. Aber auch im aktuellen Katalog dominieren traditionelle Rollenbilder – auch weil Mädchen von heute so etwas ganz selbstbewusst nachfragen
FRISCHE LUFT Unser Autor will Segeln lernen. Möglichst schnell. Also besucht er einen Intensivkurs auf der Hamburger Außenalster – und geht wider Erwarten nicht unter
WASSERSPORT Wer in Schleswig-Holstein ein Sportboot chartert, muss in Zukunft keinen „Pyro-Schein“ mehr haben. Es reicht eine Einweisung des Bootsverleihers für den Signalraketen-Einsatz
HITZSCHLAG & SONNENBRAND Der Sommer kommt, bald rollen die Familien wieder Richtung Strand. Stundenlanges Baden und Sandburgenbauen bergen jedoch Risiken – worauf Eltern achten müssen, erklärt der Kinderarzt Thomas Hoek
HARTE MUSKELN Die Suche nach dem Einfachen hat die professionelle Körperertüchtigung erreicht. Besuch im außergewöhnlichen Studio „Blackrock“ in Mitte, wo Fitness handgemacht ist
GROSSPROJEKTE Die Berliner Universitäten, täglich werden es mehr, überbieten sich derzeit geradezu an Gründungen – und sie mischen voll mit beim Urban Gardening und beim Locationhype