FILMKUNST Das unvermittelte Hinstellen einer Denkfigur: bei den Dienstag startenden Rencontres Internationales im Haus der Kulturen der Welt ist mit „Ming of Harlem“ auch eine Reflexion über Tiger und Mensch zu sehen
KINO Ein guatemaltekisches Filmfestival, das sich den Menschenrechten widmet, geht in Kreuzberg ins Exil – im Moviemento ist so kritisches Kino aus Zentralamerika zu sehen
FRAUENPERSPEKTIVEN Was für ein vielversprechend komödiantischer Beginn! Die Regisseurin Margarethe von Trotta schickt Barbara Sukowa und Katja Riemann auf eine Familienrecherche nach New York: „Die abhandene Welt“ (Berlinale Special)
LEBENSKUNST Käthe Be war Bohemien, Schauspieler und Gesamtkunstwerk. Das Lichtblick-Kino erinnert mit einem Filmabend an den 2011 verstorbenen Mann ohne Haare
WERKSCHAU „Film – Waffe oder Scheiße“, schrieb der jugoslawische Filmemacher Želimir Žilnik in einem Manifest. Zu den Feinden, gegen die er kämpfte, gehörten Tito und die eigene bürgerliche Natur. Das Arsenal widmet ihm eine Werkschau
BERLIN IM FILM Peter Nau untersucht in seinem neuen Buch, „Irgendwo in Berlin“, wie sich der Stimmungsgehalt der Metropole in Begegnungen und Dialoge im Film überträgt
PHILIPPINISCHER FILM Am Montag gibt es im Kino Arsenal mit „Norte, hangganan ng kasaysayan“ die seltene Gelegenheit, ein Werk des Regisseurs Lav Diaz zu sehen