Mindestens 33 Bewohner*innen der Erstaufnahmestelle an der Lindenstraße sind mit Corona infiziert. Die Gefahr ist lange bekannt, doch einen Plan hat die Behörde nicht
Die Corona-Krise trifft vor allem Arme und Wohnungslose. Um ihnen zu helfen, sind in Bremen „Gabenzäune“ entstanden. An denen gibt es allerdings auch Kritik
Auszubildende in Lebensmittel-Läden lernen derzeit nicht – sie schuften. Jene, die im April ihren Abschluss machen sollten, bleiben nun noch länger als billige Arbeitskräfte erhalten
Die Bremer Datenschutzbeauftragte hat ihren Jahresbericht vorgelegt und dabei auch Fragen zum Datenschutz und den aktuellen Corona-Maßnahmen aufgeworfen
Ein 90-Jähriger wurde aus der Ambulanz des St.-Joseph-Stifts mitten in der Nacht einfach wieder nach Hause geschickt – obwohl er nicht einmal allein gehen konnte
Aufklärung App statt Tapeziertisch: Die Bremer Aidshilfe modernisiert ihre Informationskanäle. Dazu gehören zwei sehr gelungene Kinospots und ein interaktiver Risikotest per Smartphone
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS Auf der Jagd nach den Killerkeimen kommen die beauftragten Politiker mit der Befragung von Staatsrat a. D. Hermann Schulte-Sasse unmerklich voran