Vögel, Naturschutz und Sex: alles drin in Nell Zinks spätem, aber erfolgreichem Debüt „Der Mauerläufer“. Die US-Amerikanerin lebt und schreibt in Bad Belzig.
Heimatsuche Sensibel und unaufgeregt erzählt die Hamburgerin Rasha Khayat in ihrem Debütroman „Weil wir längst woanders sind“ von einer deutsch-saudischen Frau, die zurück nach Jeddah zieht, um dort zu heiraten
Vladimir Sorokin, einer der bedeutendsten Schriftsteller Russlands, über das unterschiedliche Lebensgefühl in Berlin und Moskau, Wodka und die Liebe zum Schnee.
Literarische Peripherie Sólrún Michelsen präsentiert bei den Hamburger Nordischen Literaturtagen ihren ersten "Erwachsenenroman" über ihre harte Kindheit auf den Färöer-Inseln
Der Autor der Gereon-Rath-Krimis, Volker Kutscher, spricht für seinen Hauptprotagonisten. Der ist seit 1929 ein eigenwilliger Ermittler der Mordkommission.
DIE SCHRIFTSTELLERIN Nataša Kramberger lebt seit 2004 in Berlin. In ihrem neuen Buch vergleicht die slowenische Autorin die Wendeerfahrungen hier mit denen in Slowenien, Serbien, Albanien und Kuba. Neben dem Aufbruch der jungen Generation sieht sie auch viel Enttäuschung
LITERATUR Fast vergessen ist die US-amerikanische Schriftstellerin Grace Paley in Deutschland, seit Längerem sind ihre Kurzgeschichten nur noch antiquarisch erhältlich. Jetzt wird sie wieder entdeckt
DER SCHORNSTEINFEGER Als Kind wollte Bernd Müller Tiefseetaucher oder Sprengmeister werden. Später entschied er sich für einen anderen gefährlichen Beruf: Fast ein halbes Jahrhundert lang arbeitete er als Schornsteinfeger. Ein Gespräch über Schmutz, Freiheit und die Frage, warum die Männer in Schwarz eigentlich Glück bringen
DER RÜCKKEHRER In Kolumbien lebte Raul Zelik in Städten mit hoher Kriminalitätsrate, ohne dass ihm viel zustieß. Zurück in Berlin, wurde der Schriftsteller im Görlitzer Park überfallen. Dem Gewaltmonopol des Staates misstraut der Mitgründer der linksradikalen Initiative „FelS“ weiterhin
DER KABARETTIST Kann ein einzelner Mensch tatsächlich all die eigentümlichen Geschichten und Begegnungen erleben, die Horst Evers’ Bücher zu Bestsellern machen? Ja, sagt der Autor, „das ist ein großes Reservoir.“ Dabei findet der 46-Jährige längst nicht alles lustig, was sich in seinem realen Umfeld abspielt