Wegen fünf Kilometer Bauzaun ist der Velotörn Bremen abgesagt. Weil sich der Veranstalter nicht rechtzeitig gekümmert hat, sagt die Behörde. Weil die Behörde mit zweierlei Maß misst, sagt der Veranstalter. Die Hochstraßentour des ADFC findet statt – unter welchen Auflagen, soll sich Ende der Woche klären
Mit einem „Masterplan“ will Bremen sich um Bunde-Millionen bewerben, um Diesel-Fahrverbote zu vermeiden und die Luftqualität zu verbessern. Dem BUND reicht's nicht
Um das Radgesetz richtig auf die Straße zu bringen, braucht es weiter Druck und Expertise. Die Aktivisten in den Bezirksnetzwerken wollen dafür sorgen.
Mit dem unvermeidlichen Spatenstich entsteht in der Alten Neustadt Deutschlands erstes Radquartier. Der Bund fördert das Vorhaben mit 2,4 Millionen Euro
PrekariatKein Bürojob und hippe Klamotten: Viele Fahrradkuriere fühlen sich erst cool, dann ausgebeutet – davon wissen zwei Aussteiger zu berichten. Aber ein Kurierkollektiv zeigt, dass es auch anders geht – inklusive Mindestlohn und Festanstellung
Tourismus Der Bezirk Altona diskutiert über einen Fahrradweg, der mitten über den Elbstrand führen soll. In den Neunzigern hatten AnwohnerInnen das verhindert
Fahrradstraßen Bremen hat viele Strecken geschaffen, auf denen Fahrräder Vorfahrt haben. Das funktioniert desto besser, je mehr Fahrradfahrer unterwegs sind
DIEBSTAHL Fahrräder sind begehrt – auch bei Dieben. Die Polizei weiß von rund 31.000 gestohlenen Rädern 2014, der höchste Wert seit zehn Jahren. Und die Dunkelziffer ist enorm. Smarte Fahrradschlösser mit GPS-System verheißen eine sorglosere Zukunft