Die Möckernkiez-Genossenschaft startete mit hehren Idealen. Und stand kurz vor dem Aus. Nun wird Richtfest gefeiert. Was ist geblieben von den Zielen des Anfangs?
Boom Nicht nur Mieten steigen kräftig in Berlin: Die Kaufpreise für Wohnungen explodieren noch viel stärker. Ein Anzeichen für eine Immobilienblase, warnen Experten. Aber gibt es die wirklich? Und was bedeutet es für Mieter, wenn die Blase platzt?
MietmarktBegehrte Lage Innenstadt: Nicht nur die Wohnungsmieten steigen, sondern auch die Mieten für die Gewerberäume, Läden und Büros. Der Mieterverein fordert Gewerbemietspiegel
Erbe Die Alliierten sind lange weg. Ihre Kasernen und Wohnhäuser blieben aber hier. Eine Spurensuche in den ehemaligen Sektoren von Anna Bordel und Anna Maria Graefe
Samariterkiez Das Viertel in Friedrichshain verändert sich dramatisch. Einige kämpfen gewaltsam gegen diesen Wandel. Die Front verläuft mitten durch den Kiez
Samariterkiez Veränderung gibt es doch überall in der Stadt, sagt Knut Beyer. Der MieterInnen-berater hält das Samariterviertel aber für relativ stabil – noch
TACHELES Seine ersten Graffiti entstanden hier, seine Jugend-liebe hat er hier kennengelernt: Für unseren Autor war das Tacheles der Heimatplanet in seinem damaligen Sonnensystem Mitte, ein Ort der Kunst, der Visionen. Eine Zeitreise
WERTSTEIGERUNG Für 200 Millionen Euro will der angeschlagene Großinvestor Anno August Jagdfeld das geräumte Tacheles verkaufen. Dabei dürfte er das Gelände eigentlich gar nicht mehr besitzen
INVESTOREN Berliner Immobilien sind beliebte Geldanlagen – und häufig Spekulationsobjekte. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel Holzmarkt: Die Schweizer Stiftung Abendrot hat das Gelände erworben und langfristig an die Betreiber des geplanten Kreativquartiers verpachtet. Eine nachhaltige Geldanlage ist ihnen wichtiger als die maximale Rendite
GESCHÜTZTES WOHNEN Idyllische Gärten und kein Gesocks: In den Puccini-Hofgärten in Weißensee und im Kreuzberger Wohnprojekt Am Urban lebt es sich bequem auch ohne die Zumutungen der Stadt. Dafür braucht es nicht unbedingt einen Zaun. Ein Ortsbesuch
VERDRÄNGUNG Um ihre alten Mieter loszuwerden, lassen sich Hausbesitzer so einiges an Drohgebärden einfallen. Der ganz alltägliche Entmietungswahnsinn auf einem überhitzten Immobilienmarkt