Das Klimahaus in Bremerhaven will kein klassisches Science-Center sein. Die Besucherzahlen sinken – jetzt soll Werbung für die Offshore-Windenergie helfen.
MORAL Fliegen ist praktisch, dient der Verständigung, erhöht den sozialen Status – und schadet immens der Umwelt: Wer ins Flugzeug steigt, braucht von Klimaschutz nicht zu reden
LAND UNTER Sind Sturmfluten und überlaufende Flüsse Zeichen der Klimakatastrophe – oder einfach nur von schlechtem Wetter? Und was ist dagegen zu tun? Klimaforscher aus dem Norden empfehlen, mit dem Wasser zu leben, statt immer höhere Deiche zu bauen. In den Niederlanden wird das längst praktiziert ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
DEICHSCHUTZ Der Bremer Deichhauptmann Michael Schirmer weiß nicht, ob die neuen Deiche länger halten als bis 2020. Und er hofft, dass die Windräder im nächsten Orkan nicht umkippen und die Deiche aufschlitzen
Das neue Gaskraftwerk der SWB wäre ein Fortschritt, wenn Kohlekraftwerke dafür stillgelegt würden, sagt BUND-Vorstand Klaus Prietzel. Doch das ist nicht in Sicht
KLIMASCHUTZ Mit dem neuen Senat steht in Hamburg die besondere Förderung von Passivhäusern zur Disposition. Kritiker bemängeln viel Aufwand für wenig Ertrag. Befürworter wollen für die Welt von morgen bauen