In Bremen, Hannover und Lüneburg vernetzen sich freiwillige Corona-Helfer*innen über den Messenger-Dienst Telegram. Entsteht hier eine soziale Bewegung wie bei der Flüchtlingshilfe vor fünf Jahren?
An vielen Orten, an denen Geflüchtete übernachtet haben, ist es in der Krise zu eng geworden und die hygienischen Zustände gefährden die Gesundheit. Martina Vega vermittelt private Schlafplätze
Gabriele Halder setzt sich für einen selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruch ein. Die Gynäkologin über den Notdienst in ihrer Praxis und ungewöhnlich viele Früh-Schwangerschaften in Zeiten der Coronakrise
Für die Pflegeheime wird die Situation schwierig. Was bedeuten mögliche Engpässe für die Bewohner und das Personal? Und was passiert, wenn verschiedene Rechtsansprüche miteinander in Konflikt geraten?
Für den Fall, dass Ambulante Pflegedienste wegen des Corona-Virus ihre Arbeit einstellen müssen, hat Hamburg keine Notfallpläne. Niemand kann sagen, wie die Pflegebedürftigen versorgt werden sollen
PERSONAL Die krebskranke Olivia wird in der Charité behandelt. Ihre Eltern sehen sie dort in besten Händen. Als die Kinderonkologie wegen Personalmangels Betten sperrt, kommen ihnen aber Zweifel. Dabei hat die Klinik vorbildliche Regelungen – in der Theorie
WASSERQUALITÄT Für jede offizielle Badestelle in Norddeutschland gibt es einen Steckbrief im Internet, eine Richtlinie der EU macht es möglich. An fast allen lässt sich bedenkenlos plantschen
VORREITER Bremen führte in den 90er-Jahren Sprechstunden für Flüchtlinge ein, 2005 normale Krankenkassen-Karten, 2009 Sprechstunden für Papierlose. Angestoßen hat das Heinz-Jochen Zenker
In Hannover ist ein Flüchtlingsbaby gestorben, nachdem es im Krankenhaus nicht behandelt worden war. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen?