SV WIESENHOF Bremens Fußballclub lässt sich trotz mäßigen sportlichen Ertrags und ungeachtet des Sommerskandals sowie der Fan-Proteste weiter von umstrittenem Hühnerfleischkonzern sponsorn
SCHLACHTBETRIEBE Durch Dialog wollten Niedersachsens Landesregierung und die Fleischindustrie deren ramponiertes Image verbessern. Doch das Thema Mindestlohn sprengte die Gespräche
DER SCHÄFER Die Zahl der Schäfer in Brandenburg geht stark zurück. Jan Greve hingegen hat seinen alten Beruf aufgegeben und sich zum Schäfer ausbilden lassen. Ein Gespräch über Freiheit, Nachbarschaft auf dem Land und den größten Feind der Schafe: den Wolf
Mecklenburg-Vorpommern lässt eine Expertengruppe über die Zukunft der Agrarwirtschaft nachdenken. Leiter Hans Metelmann hört auch auf ganz normale Bürger.
Agrar- und Umweltminister räumen ein: Wegen unkontrollierter Gülleeinfuhren und Tierindustrie können Niedersachsens Gewässer Nitrat-Grenzwert der EU nicht einhalten.
In Niedersachsens Massentierhaltung wird weit mehr Vieh gehalten als in den offiziellen Statistiken des Agrarministeriums aufgeführt, decken die Grünen auf.
Die Region Hannover genehmigt neue Mastanlage für den Riesenschlachthof in Wietze, verschärft allerdings die Brandschutzauflagen. Das treibt die Kosten hoch.