AUFWERTUNG Der Kurort St. Peter-Ording an der Nordseeküste, traditionell eher eine Adresse für die Freunde der Waschbeton-Ästhetik, wird schick – unter tätiger Mitwirkung der Lokalpolitik. Droht die Syltisierung? ➤Schwerpunkt SEITE 44,45
TOURISMUS Partys unterm Schlafzimmerfenster, Kotze im Hauseingang: Vielen Berlinern sind Touristen ein Graus. Was kann man tun gegen die Auswüchse der Reisefreuden – oder müssen wir uns an die Eigenarten der zahlenden Besucher gewöhnen?
TOURISMUS Falsche Grenzbeamte am Checkpoint Charlie. Darf das 25 Jahre nach dem Mauerfall sein? Friedrichshain-Kreuzberg sagt Ja. Mitte sagt Nein. Und die taz hat den Praxistest gemacht
Laut UN-Menschenrechtskonvention gibt es ein Recht auf Erholung – auch an Stränden. Doch vor allem an Niedersachsens Küsten müssen Besucher für dieses Recht Geld geben.
Schwimmen ist beliebt, doch der Unterhalt der Bäder ist teuer. Wie Osnabrück und Bremen es schaffen, ihr Angebot aufrecht zu erhalten - oder eben nicht.
BESUCHER Jedes Jahr strömen mehr Gäste in die Stadt. Dabei entdecken sie auch jene Orte, die die Berliner nur für sich haben wollen. Das ist kein Grund, wütend auf sie zu sein
VERANTWORTUNG Fair Reisen ist nicht ganz so einfach, wie faire Bananen zu kaufen. Aber der Bereich wächst. Christine Plüss hat Tipps, wie man durch den Dschungel der Fairness-Labels findet
ABKÜHLUNG Der Monat Mai war ungewöhnlich warm – trotzdem öffnen die meisten Sommerbäder erst wesentlich später. Ein ungewöhnliches Hostelprojekt im Kreuzberger Prinzenbad steckt unterdessen in Schwierigkeiten
Statt in Kiel für 17 Millionen Euro ein neues Bad zu bauen, hätte man besser in die bestehenden städtischen Bäder investiert. Denn den Eintritt in das neue Freizeitbad werden sich nicht alle leisten können.
INSELFLÜGE Bundesrat empfiehlt Steuer-Ausnahme: Kurze Flüge von oder zu inländischen Inseln sollen steuerfrei bleiben. Niedersächsische Landesregierung und SPD freuen sich für die Tourismusbranche
GLÜCKSSPIEL Die Suchtgefährdung beim Lottospiel ist vergleichsweise gering, ein Restrisiko besteht dennoch. Zusammen mit Suchtforschern versucht Lotto Hamburg deshalb, Spieler vor einer Abhängigkeit zu bewahren
SCHLITTSCHUHLAUFEN Die „Indoo Eisarena“ behauptet von sich, die größte Kunsteisbahn Europas zu sein. Dort kann man mitten in Hamburg unter freiem Himmel Eislaufen
Tierschützer und Grüne fordern den Rücktritt des Zoo- und Tierparkdirektors. Der Vorwurf: Tiere sollen spurlos verschwunden oder gar beim Schlachter gelandet und zu Potenzmitteln verarbeitet worden sein.